Als Apple im April 2015 die Apple Watch präsentierte, stand noch nicht fest, welchen Einsatzzweck die Computeruhr am Handgelenk ihrer Anwender hauptsächlich erfüllen würde. Anfangs bewarb Apple den iPhone-Kompagnon als Alleskönner, der nahezu beliebige Applikationen ausführen könnte, sich als Diktiergerät und Kommunikator nutzen lassen und sich zudem für den intimen Austausch von Herzschlägen mit dem Partner eignen würde.
Mit 18 Karat ab 11.000 Euro
Darüber hinaus positionierte Apple die Apple Watch nicht als technisches Produkt, sondern als Lifestyle-Gerät und modisches Accessoire, das in zahlreichen verschiedenen Designs, Materialien und Preisklassen erhältlich sein würde. Den Kopf verdrehte die damals zu Preisen ab 11.000 Euro erhältliche Apple Watch Edition aus massivem Gold.
Ein Sondermodell, das Apple prominenten Musikern als kostenloses Marketing-Exemplar mit auf den Weg gegeben haben soll. Die Apple Watch Edition aus massivem Gold wurde in den speziellen Apple Watch-Verkaufsflächen, aber auch zur Anprobe und zum direkten Kauf für jedermann angeboten.
Jetzt hat Apple die Apple Watch Edition, die je nach Ausführung zwischen elf und 20.000 Euro kostete, offiziell als obsolet markiert und damit jeglichen Service für das erste Modell der Computeruhr eingestellt.
Jetzt offiziell „obsolet“
Zwar müssen die ersten Modelle der Apple Watch ohnehin schon länger auf frische Softwareaktualisierungen verzichten, die Klassifizierung als abgekündigte Gerätekategorie sorgt nun jedoch auch dafür, dass plötzliche Akkudefekte, wie sie bei älteren Geräten gerne mal auftreten, nicht mehr repariert werden.
Üblicherweise gelten Apple-Produkte als veraltet, wenn der Vertrieb vor über sieben Jahren eingestellt wurde. Damit sind nun auch Besitzer des teuersten Apple Watch-Modells überhaupt auf die Dienste inoffizieller Reparaturwerkstätten angewiesen, wenn sie ihre Armbanduhr weiterhin nutzen und täglich tragen möchten.